Crêperie München
Galettes
Crêperie München
Die dünnen Pfannkuchenarten unterscheiden sich vor allem durch ihren Teig. Galettes sind aus Buchweizen. Je nach Region wird er blé noir oder sarrasin genannt. Zudem ist Teiggesalzen.
Wird die galette mit Ei, Schinken oder Käse belegt, heißt der herzhaften Teigfladen "galette complète.
Crêpes
Crêperie München
Crêpes
hingegen werden aus Weizenmehl gebacken und sind süß. Der Klassiker heißt hier beurre-sucré und ist eine crêpe mit bretonischer, leicht gesalzener Butter und Zucker. Bei der berühmten Crêpe Suzette wird ein Orangenlikör hinzugefügt.
Handwerklich & hausgemacht
Gebacken werden beide Pfandkuchenarten stets auf einer randlosen Heizplatte, der billig. Bereits während der Teezubereitung wird sie auf 200° Celsius erhitzt. Mit einem Rosel, einem kleinen, flachen Holzrechen, wird der Teig hauchdünn verteilt. Zum Wenden nehmen die Franzosen den Spanell. Dies erfolgt, sobald die crêpe goldbraun und knusprig ist.
Bis heute ist die Liebe der Bretonen zu ihrem Nationalgericht unerschütterlich. Crêperien finden sich in allen Orten zuhauf und sind bis heute eine beliebte Tradition.